Die AWOarbewe gGmbH wurde 1988 von der Arbeiterwohlfahrt Nürnberg als Trägergesellschaft einer Werkstatt für chronisch psychisch kranke Menschen gegründet. Heute besteht die AWOarbewe selbst aus drei gemeinnützigen Gesellschaften und hat sich in diesem Zusammenhang zu einem Dienstleistungsunternehmen für psychisch kranke Menschen mit einem breiten Angebotsspektrum entwickelt.
AWOarbewe gemeinnützige GmbH - Werkstätten für behinderte Menschen
Die Werkstätten der AWOarbewe stehen Menschen mit einer psychischen Erkrankung offen, die vorübergehend oder dauerhaft nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Wir begleiten Schritt für Schritt den individuellen Weg (zurück) ins Arbeitsleben und ermöglichen eine selbstbestimmte und selbstverantwortliche Teilhabe am Arbeitsleben (innerhalb oder außerhalb unserer Werkstätten). Hierfür bieten wir angemessene berufliche Bildung, Arbeit und Beschäftigung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Im Mittelpunkt steht dabei, die Leistungs- und Erwerbsfähigkeit zu entwickeln und zu erhalten sowie soziale und persönliche Fähigkeiten zu stärken. Momentan stehen hierfür an zwei Standorten 200 Plätze zur Verfügung.
Unsere Arbeitsbereiche
Elektromontage
Industriemontage
Metallbearbeitung
Holzbearbeitung
Industrienäherei
Küche und Hauswirtschaft
Verwaltung
Weitere Angebote
Mit derzeit ca. 50 Plätzen bietet unsere Arbeitstherapie Treff●Arbeit Menschen mit einer psychischen Behinderung, die dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder der Werkstatt für behinderte Menschen derzeit nicht gewachsen sind, sinnvolle Arbeit und Beschäftigung, die ihrem momentanen Arbeitsvermögen entspricht.
Die AWOarbewe Integrationsbetriebe gGmbH (gegründet im Jahr 2005) bietet psychisch kranken Menschen Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarktim Rahmen von sozialversicherungspflichtigen Vollzeit-und Teilzeitarbeitsplätzen sowie die Möglichkeit im Zuverdienst einer niedrigschwelligen Arbeitsmöglichkeit nachzugehen.
Die AWOarbewe Integrationsbetriebe gmbH bewirtschaften derzeit in Nürnberg zwei Cafeteriabetriebe und bieten Dienstleistungen im Bereich Catering an. Darüberhinaus bestehen Arbeitsmöglichkeiten in unterschiedlichen Fertigungsbereichen, insbesondere im Bereich Holzbearbeitung/ Schreinerei.
Die AWOarbewe Wohn- und Begegnungsstätten gGmbH (gegründet im Jahr 2000) bietet Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Beratung und Begegnung an.
Die AWOarbewe verfügt über 22 stationärePlätze im gemeinschaftlichen Wohnen (Wohnheim) sowie über verschiedenste ambulante Wohnangebote. Neben einer ambulanten Wohnbetreuung in einer eigenen Wohnung besteht die Möglichkeit einer Betreuung im Rahmen einer Wohngemeinschaft bzw. in Einzelapartments.
Das Beratungszentrum für seelische Gesundheit (Sozialpsychiatrischer Dienst) berät und betreut psychisch kranke Menschen und deren Angehörige im Stadtgebiet Nürnberg. Das Haus ist für Menschen jeglicher Nationalität offen, bietet aber als Besonderheit neben der Beratung und Begleitung auf deutsch für türkisch- und russischsprachige Mitbürger*innen muttersprachliche psychosoziale Beratung und Betreuung an. Auch der gerontopsychiatrische Fachdienst der arbewe ist hier angesiedelt.